Únase a getAbstract para acceder al resumen.

Únase a getAbstract para acceder al resumen.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
GreenTech made in Germany
Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland
Vahlen, 2007
¿De qué se trata?
Die Umwelttechnologie („GreenTech“) sucht Antworten auf Megatrends wie Bevölkerungswachstum, Industrialisierung und Urbanisierung. Deutsche Unternehmen sind ganz vorne mit dabei.
Rezension
Wer noch einen Beweis für die Bedeutung der Umwelttechnologiebranche sucht, wird in diesem Atlas des Bundesministeriums fündig. Dass die Deutschen in Sachen Solartechnik oder Biogas führend sind, ist bekannt, hier aber fügen sich unterschiedlichste Innovationen zu einem Mosaik zusammen, das zeigt: GreenTech made in Germany ist kein Zufall, sondern hat Methode. Der Stil des Buchs ist so nüchtern, wie es von der amtlich-offiziellen Herausgeberschaft zu erwarten ist, und kritische Worte zu Fehlentwicklungen oder zum Hickhack um die Förderung bzw. Sanktionierung von Biokraftstoffen sucht man vergebens. So bleibt der Textteil (ca. 150 Seiten) etwas bauchpinselig, während der umfangreiche Nachschlageteil mit Unternehmensprofilen und Verzeichnissen (in summa 350 Seiten) ein überaus nützliches Kompendium ist. getAbstract empfiehlt das Nachschlagewerk all jenen, die auf den ökologisch und wirtschaftlich immer wichtigeren Umwelttechnologiezug aufsteigen wollen.
Zusammenfassung
Über den Autor
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ist innerhalb der Bundesregierung federführend verantwortlich für die Umweltpolitik. Es wird zur Zeit der Buchpublikation von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel geleitet.
Verwandte Skills










Kommentar abgeben