Зарегистрируйтесь на getAbstract, чтобы получить доступ к этому краткому изложению.

Зарегистрируйтесь на getAbstract, чтобы получить доступ к этому краткому изложению.
Walter Kahlenborn, Michael Kraack und Alexander Carius
Tourismus- und Umweltpolitik
Ein politisches Spannungsfeld
Springer, 1999
Что внутри?
Sieht die Politik tatenlos dabei zu, wie sich der Tourismus mit der Umweltzerstörung den eigenen Ast absägt?
Rezension
Es ist paradox: Gerade der Tourismus, der von der Umwelt lebt, macht sie auch kaputt. Die Tourismuswirtschaft, aber auch die Politik muss reagieren. Wie das bereits passiert, dafür ist das vorliegende Buch ein Beispiel: Es ist das Ergebnis einer Studie, die im Auftrag des Büros für Technologiefolgen-Abschätzung (TAB) für den Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages erstellt wurde. Die Autoren zeigen darin den Zusammenhang zwischen Umwelt- und Tourismuspolitik auf und stellen die wichtigsten Akteure in diesem Spannungsfeld vor. Recht gut herausgearbeitet wird dabei, wer welche Interessen verfolgt und welche Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren bestehen. Nach Meinung von getAbstract.com ist dieses Buch dazu geeignet, Praktikern und Studierenden im Bereich Tourismus die Hintergründe der tourismuspolitischen Entwicklungen transparent zu machen.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Alexander Carius und Walter Kahlenborn arbeiten für Ecologic, die Gesellschaft für internationale und europäische Umweltforschung in Berlin. Carius ist Geschäftsführer und ausserdem als Gutachter und Berater für verschiedene Ministerien und internationale Organisationen tätig. Kahlenborn ist Projektleiter; die Integration der Umweltpolitik in andere Politikbereiche ist Schwerpunkt seiner Forschungs- und Beratungstätigkeit. Michael Kraack arbeitet am Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut (SFZ) der Uni Erlangen-Nürnberg. Die europäische Integration und internationale Beziehungen unter Berücksichtigung von Umweltpolitik zählen zu seinem Aufgabenbereich.
Kommentar abgeben