Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Nick Bilton
Eine wahre Geschichte von Geld, Macht, Freundschaft und Verrat
Campus, 2013
Was ist drin?
Die hässlichen Machenschaften hinter Twitters schönem Schein.
Rezension
Twitter ist allgegenwärtig. Zeitungen berichten darüber, welcher Promi wo was getwittert hat, und selbst US-Präsident Barack Obama nutzt längst das Onlinesprachrohr und ist damit einer von weltweit 200 Millionen Nutzern. Schwer vorstellbar, dass diese bahnbrechende und die Kommunikation revolutionierende Idee von ein paar chaotischen jungen Männern ohne Universitätsabschluss entwickelt wurde, die sich sogar das Programmieren selbst beigebracht hatten. Aber sie hatten etwas, was viel wichtiger war als Können: Leidenschaft und Freundschaft. Während Erstere über die Jahre erhalten blieb, zeigte sich schnell, dass nicht nur beim Geld, sondern auch bei der Macht die Freundschaft aufhört. Nick Bilton hat für dieses Buch unzählige Interviews, E-Mails und andere Dokumente ausgewertet und zu einem hochspannenden Wirtschaftsthriller zusammengetragen. Lebendig und fesselnd geschrieben, hält das Buch den Leser auch mit faszinierendem Insiderwissen bei der Stange. Die Objektivität zu bewahren, war hier sicherlich kein leichtes Unterfangen, ist aber dennoch gelungen, wenn man von der Darstellung Jack Dorseys absieht, der mehr und mehr Sympathiepunkte einbüßt, je weiter die Geschichte voranschreitet. Dennoch: getAbstract empfiehlt dieses Buch Firmengründern, Investoren und allen, die gern hinter die Businesskulissen schauen.
Zusammenfassung
Über den Autor
Nick Bilton lebt in San Francisco und arbeitet als Kolumnist und Reporter für die New York Times. Er befasst sich mit der Internetrevolution und deren Folgen.
Kommentar abgeben