Join getAbstract to access the summary!

Join getAbstract to access the summary!
Henrik Müller
Euro-Vision
Warum ein Scheitern unserer Währung in die Katastrophe führt
Campus, 2012
What's inside?
Der Weg aus der Eurokrise ist der Weg zu einem vereinigten Europa.
Rezension
Ist ein europäischer Superstaat die Lösung für die Krise der Eurozone? Nach Auffassung von Henrik Müller ja. Für ihn ist eine Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion eine unabdingbare Voraussetzung für die dauerhafte Wiederherstellung des Vertrauens der Finanzmärkte. In seiner fundierten wirtschaftspolitischen Analyse beleuchtet er grundlegende Probleme der Eurozone, etwa die fehlenden Regulationsmechanismen. Sein Buch ist ein entschiedenes Plädoyer für mehr Staat – auf europäischer Ebene. Leider blendet er dabei die Interessenlage der großen Drei in Europa – Frankreich, Deutschland und Großbritannien – fast vollständig aus. Noch sind sie es, die in der EU den Ton angeben, und es ist fraglich, ob sie in absehbarer Zeit dazu bereit sein werden, nationale Souveränität an Brüssel abzugeben. getAbstract empfiehlt diesen wichtigen Beitrag zur Debatte um die Zukunft Europas jedem, der beim Thema Eurokrise mitreden will.
Zusammenfassung
Über den Autor
Henrik Müller war bis 2013 stellvertretender Chefredakteur beim Manager Magazin. Seither ist er Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund. Der promovierte Volkswirt ist Autor mehrerer Bücher, darunter Wirtschaftsirrtümer, Wirtschaftsfaktor Patriotismus und Sprengsatz Inflation.
Kommentar abgeben