Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Günter Faltin, Sven Ripsas und Jürgen Zimmer
Entrepreneurship
Wie aus Ideen Unternehmen werden
C. H. Beck, 1998
Was ist drin?
Wirtschaftlicher Fortschritt kommt nicht von den Verwaltern der Teppichetagen, sondern von den kreativen Besessenen, die gesellschaftliche Trends und Kundenbedürfnisse richtig bedienen.
Rezension
Die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit in Westeuropa hat in den letzten Jahren das Interesse an der Figur des Entrepreneurs wieder belebt. Das Buch mit seinen 18 Beiträgen aus Deutschland und den USA zieht einen weiten zeitlichen Bogen mit Beiträgen von Schumpeter und Drucker bis zu den neuen Forschungen von Timmons und Bygrave. In intellektuell anregender Weise werden Themen vom Ursprung neuer Arbeitsplätze über die Typologie des Entrepreneurs bis zu den Aktionsstufen zum eigenen Unternehmen behandelt. Den Schluss bilden Beiträge zur Entrepreneurship-Education. Das Buch ist kein Ratgeber für den aktionsbegierigen Neugründer, sondern ein sorgfältiger überblick über ein lange vernachlässigtes Thema. Es macht einen Teil des Reizes eines solchen Readers aus, dass keine Konsistenz der Argumente und des Stils erwartet werden kann. getAbstract empfiehlt das Werk allen, die Einfluss auf die Herausbildung von Entrepreneurship haben oder den eigenen Schritt zum Entrepreneur in einem grösseren Zusammenhang sehen wollen.
Zusammenfassung
Über die Autoren
Günter Faltin ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der FU Berlin. Sven Ripsas ist Geschäftsführer des Existenzgründer-Instituts Berlin. Jürgen Zimmer ist Professor für Interkulturelle Erziehung an der FU Berlin.
Kommentar abgeben