Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.

Melden Sie sich bei getAbstract an, um die Zusammenfassung zu erhalten.
Martin Hüfner
40 Geld-Fallen, die Sie besser vermeiden
Warum alles falsch ist, was wir über Wirtschaft wissen
Hanser, 2014
Was ist drin?
Orientierungslos angesichts schlechter Wirtschaftsnews? Ein Volkswirt gibt Antworten.
Rezension
Anders als der Untertitel dieses Buches meint, ist nicht alles falsch, was wir über Wirtschaft wissen. Vieles jedoch schon. Die Finanzkrise hat vermeintliche Wahrheiten der Ökonomie zunichtegemacht, schreibt Martin Hüfner – und gibt freimütig zu, auch selbst so manches falsch vorhergesagt zu haben. Genau das hat er zum Anlass genommen, seine eigenen Standpunkte sowie gängige Thesen gründlich auf ihren Wahrheitsgehalt abzuklopfen. Gut verständlich auch für ökonomische Laien erklärt er die wichtigsten strittigen Themen, die gewiefte Anleger ebenso wie Normalbürger umtreiben. Hüfners Ausführungen sind kurz und knapp – zudem wohltuend sachlich und differenziert und damit fern jedes Alarmismus. Sein offener Blick lässt auch andere Standpunkte zu als den eigenen – etwa jenen der Bundesbank. Mit der Idee, das Buch in Form eines fiktiven E-Mail-Verkehrs zwischen einem Geschwisterpaar, einer Ärztin und einem Ökonomen zu verfassen, hat er sich allerdings keinen Gefallen getan. Das wirkt bisweilen doch reichlich gezwungen. getAbstract empfiehlt das Buch allen politisch und wirtschaftspolitisch Interessierten und natürlich Privatanlegern, die angesichts des Niedrigzinsumfelds Orientierung suchen.
Zusammenfassung
Über den Autor
Martin Hüfner war lange Chefvolkswirt der HypoVereinsbank. Außerdem leitete er den Wirtschafts- und Währungsausschuss der europäischen Chefvolkswirte in Brüssel. Heute arbeitet er als selbstständiger Berater.
Kommentar abgeben